Neuapostolische Kirche Berlin-Brandenburg
Gemeinde Lübbenau
Geschichte der Neuapostolischen Gemeinde Lübbenau Die Entstehung der Gemeinde Lübbenau begann im Jahre 1900 mit der dienstlichen Versetzung eines neuapostolischen Eisenbahners aus Lutherstadt Wittenberg nach Lübbenau. Er lud interessierte Menschen aus Lübbenau und Umgebung ein. Die ersten Gottesdienste wurden in Wohnungen abgehalten und von Priestern aus dem Süden Berlins durchgeführt. 1908 wurde in Lübbenau-Stottoff ein leer stehender Laden zum Kirchenlokal umgebaut. 1915 gehörten 33 Mitglieder zur Gemeinde, sie wurde inzwischen hauptsächlich von Lübben aus betreut. Ab 1930 erhielt sie mit Max Kloas einen eigenen Priester, der die Leitung der Gemeinde mit etwa 30 Mitgliedern übernahm. Ein weiterer Priester wurde im Jahre 1934 eingesetzt. 1950 trat der bisherige Gemeindevorsteher in der Ruhestand, die Gemeinde wurde erneut von Lübben betreut, bis sie 1954 mit Priester Friedrich Wetzk wieder einen eigenen Vorsteher bekam. Durch den Bau der Kraftwerke in Lübbenau und Vetschau kamen ab 1960 weitere Mitglieder aus verschieden Gegenden in die Gemeinde, sodass der Platz im Kirchenlokal in Stottoff nicht mehr ausreichte. 1965 wurde der Grundstein für ein neues Gemeindehaus in der Berliner Straße gelegt, es konnte 1966 übergeben werden. Die Gemeinde hatte zu dieser Zeit etwa 60 Mitglieder. 1978 trat Vorsteher Wetzk in den Altersruhestand. Zur Betreuung der Gemeinde wurde Priester Henri Pflanz aus Uckro nach Lübbenau versetzt. 1980 wurde das Gemeindehaus baulich erweitert.
Ab 1983 übernahm Priester Lothar Racinowski aus Lübben die Betreuung der Gemeinde Lübbenau und ab 1989 als Hirte auch die Gemeinden in Vetschau (1994 geschlossen) und Calau. Im August 2006 feierte die Gemeinde Lübbenau mit einem besonderen Festgottesdienst ihr 100-jähriges Bestehen. In einem Gottesdienst am 14. Dezember 2008 in der Gemeinde Cottbus wurde Hirte Racinowski als Bezirksevangelist eingesetzt, die Betreuung der Gemeinde Lübbenau erfolgt seither durch den Gemeindeevangelisten Neubauer.
Anfang 2020 hatte die Gemeinde Lübbenau circa 40 aktive Mitglieder, die von einem Gemeindeevangelisten, zwei Priestern und zwei Diakonen betreut wurden. Im Anschluss an den letzten Gottesdienst am 11. März 2020 wurde das Kirchengebäude profaniert.
|
webmaster(aet)nak-luebbenau.de I Impressum I Letzte Aktualisierung: 19.03.2020